Destination Rumänien
Die International GS Trophy 2026 führt zurück nach Europa – und mitten hinein in ein Land, das wie geschaffen scheint für ein echtes Offroad-Abenteuer: Rumänien. Hier treffen spektakuläre Natur, raues Gelände und tief verwurzelte Kultur aufeinander. Die BMW Motorrad Int. GS Trophy wird im Spätsommer 2026 durch eine Landschaft führen, die sowohl fahrerisch fordert als auch emotional berührt – mit Bergen, Wäldern, Flüssen und historischen Kulissen, die wie aus der Zeit gefallen scheinen.
Technisches Terrain und ungezähmte Natur
Rumänien bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, die das Offroad-Abenteuer unvergesslich machen. Die Karpaten mit ihren engen Waldtrails, felsigen Pfaden und ausgewaschenen Schotterpisten fordern fahrerisches Können und Präzision. Doch auch die sanften Hügel und Hochebenen bieten ganz eigene fahrtechnische Herausforderungen, während die weiten, fruchtbaren Ebenen und das malerische Donaudelta einzigartige Erlebnisse bereithalten.
EIN LAND FÜR ENTDECKER
“Die BMW R 12 G/S, das Competition Bike 2026, wird hier zeigen, was sie kann. Kraft, Kontrolle und Präzision sind entscheidend – besonders dann, wenn lose Böden, unwegsames Gelände oder wechselnde Bedingungen hohe Anforderungen stellen. Genau das macht ihren Charakter aus.
Vom kühlen Wald zur klaren Bergluft
Vom kühlen Wald zur klaren Bergluft
Atemberaubend sind auch die dichten Wälder Rumäniens, welche stellenweise so dschungelartig gewachsen sind, dass sich die Wege wie grüne Tunnel anfühlen. Das Licht fällt hier nur in Streifen durch das dichte Blätterdach. Diese Abschnitte bieten einen fast meditativen Kontrast zu den offenen Bergpassagen.
Der weite Blick ins Land
Abseits der dichten Vegetation eröffnen sich weite, grüne Landschaften, in denen Schafe, Esel, Pferde und Ziegen frei umherziehen, während das Plätschern der Flüsse im Hintergrund ein Gefühl von Freiheit und Verbundenheit mit der Erde vermittelt. Diese Tiere sind nicht nur Teil der malerischen Kulisse, sondern auch ein lebendiges Zeugnis des alltäglichen ländlichen Lebens in Rumänien. Am Ende des Tages, während die Sonne langsam hinter den grünen Hügeln verschwindet, erinnert der köstliche Schafs- und Ziegenkäse des Landes an die überraschenden Begegnungen des Tages.
Optimales Klima für große Etappen
Das gemäßigt-kontinentale Klima Rumäniens bietet im Spätsommer ideale Bedingungen für mehrtägige Offroad-Strecken. Tagsüber bleibt es angenehm warm – selbst in den Höhenlagen –, während die Abende eine willkommene Abkühlung bringen. Der Wetterverlauf ist zu dieser Jahreszeit meist stabil – genau richtig für anspruchsvolle Etappen und lange Tage im Sattel. Wenn es jedoch regnet, verwandeln sich die trockenen Wege in anspruchsvolle Schlammpisten, und kleine Flüsse werden zu technisch schwierigen Wasserdurchquerungen – perfekt für Offroad-Enthusiasten, die das Abenteuer suchen.
Kultur trifft Geschichte – Zeitreise auf zwei Rädern
Kultur trifft Geschichte – Zeitreise auf zwei Rädern
Inmitten ursprünglicher Landschaften finden sich Orte voller Geschichte. In ländlichen Regionen trifft man auf wehrhafte Kirchenburgen, verlassene Klöster und Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben scheint. Doch nicht nur die Geschichte beeindruckt – es ist auch die Begegnung mit der rumänischen Lebensart: herzlich, traditionsbewusst, gastfreundlich. Die lokale Küche ist deftig und bodenständig: Sarmale – gefüllte Kohlrouladen –, Mămăligă – Polenta – und herzhafte Fleischgerichte stillen nicht nur den Hunger, sondern auch das Bedürfnis nach Wärme und Authentizität.
Ein Land gemacht für Entdecker
Ein Land gemacht für Entdecker
Rumänien ist vielfältig, herausfordernd und unberechenbar – im besten Sinne. Es bietet alles, was eine Veranstaltung wie die Int. GS Trophy verlangt: raues Gelände, landschaftliche Vielfalt, kulturelle Tiefe und eine freundschaftliche Atmosphäre. Mit seinen urwüchsigen Bergregionen, den einsamen Wäldern, den endlosen Pisten und der traditionsreichen Kultur ist Rumänien nicht nur ein eindrucksvolles Austragungsland – es ist eine Bühne für echte Geschichten auf zwei Rädern.
Wie nehme ich teil?
Bevor es auf Reisen gehen kann, müssen die Teilnehmer zunächst die nationalen Qualifikationsrunden als Beste ihrer Kategorie absolvieren und die Teilnahmebedingungen erfüllen.
Nationale Qualifikationen finden in Australien, China, Deutschland, Indien, Japan, Südkorea und der Ukraine statt. Alle, die keine ständigen Einwohner dieser Länder sind, können sich für den internationalen Qualifier anmelden. Für insgesamt 9 Herrenteams und 6 Damenteams kann das Abenteuer dann beginnen.